Veränderung entsteht aus und in Beziehungen. Den Arbeitsbeziehungen zu Klient:innen und Patient:innen liegt immer auch die Beziehung der Beteiligten zu sich selbst zugrunde.
Menschen, die teils stark bedürftig sind, professionell zu helfen, erfordert ein hohes Maß an eigener Klarheit und Achtsamkeit sich selbst gegenüber. In der Arbeit mit kranken Menschen erleben wir hautnah das Gelingen oder Scheitern erlernter Strategien zur Bewältigung des Lebens. Dadurch kommen wir – bewusst oder unbewusst – mit unseren eigenen Strategien in Kontakt.
Unter Fallsupervision verstehe ich in erster Linie, Ihnen – den Helfenden – zu ermöglichen, sich Ihrer Beziehung zu den Patient:innen oder Klient:innen bewusst zu werden. In diesem Sinne werden Sie in der Arbeit mit mir selbst zum “Fall”, bevor wir uns um Ihre Patient:innen kümmern! Dieser Prozess verläuft jedoch nicht linear, sondern in Reflexionsschleifen anhand der von Ihnen vorgestellten Klient:innen.
Mögliche Fragestellungen wären:
• Wie gehe ich in meiner Rolle als Berater:in oder Betreuer:in mit meinen eigenen Gefühlen um?
• Wo liegen trotz aller Kompetenz und Hilfsbereitschaft meine Grenzen?
• Wie kann ich für mich selbst Entlastung schaffen?
• Wie sieht der Fall aus der Perspektive des Klienten oder der Klientin aus?
• Was sind meine persönlichen Stärken, und wie kann ich sie gezielt einbringen?
Ich bin überzeugt, dass professionelle Hilfe langfristig und nachhaltig nur dann gelingen kann, wenn Sie sich Ihrer “Verbindung” zu Patient:innen oder Klient:innen bewusst sind. Denn nur dann haben Sie die Möglichkeit, empathisch und dennoch klar abgegrenzt zu agieren und dabei Ihre fachliche Kompetenz voll einzusetzen, um Ihrer Aufgabe gerecht zu werden.
Aus diesem Grund biete ich Ihnen neben der Reflexion im Team über den vorgestellten Fall auch Einzelgespräche an – auf Wunsch auch online oder telefonisch.
Die Vorstellung und Bearbeitung Ihres Falls bietet zudem den großen Vorteil, dass andere Kolleg:innen “im Stillen” für sich und ihre eigenen Fälle Klarheit gewinnen können. Wenn gewünscht und möglich, können Sie Ihre persönliche Reflexion im Team einbringen. Dies kann eine wertvolle Bereicherung für das Team und das Arbeitsklima sein. Hierzu biete ich Ihnen eine vertrauensvolle Vorbesprechung an.